Der VMDO e.V. ist ein interkulturell aufgestellter Dachverband von 60 Migrantenvereinen.
Über 100 Nationalitäten finden sich in den Mitgliedsvereinen und im VMDO-Team. Zugleich ist der lokale und kommunale Bezug für den Verbund charakteristisch. Der VMDO e.V. ist politisch unabhängig, gemeinnützig, anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 KJHG sowie anerkannter Träger der Weiterbildung nach §15 des Weiterbildungsgesetzes des Landes NRW.
Die Mitgliedsvereine ebenso wie der VMDO selbst sind partizipativ, herkunftsunabhängig, kulturübergreifend und säkular orientiert. Die Arbeit des VMDO wird von einer professionellen Organisationsstruktur getragen.
Sie gliedert sich in drei Arbeitsbereiche bzw. Handlungsfelder:
- Arbeit, Soziales und Integration
- Bildungswerk Vielfalt
- Kinder und Jugendarbeit
Wir sind:
- eine Stimme von Migrant_innen in Dortmund
- ein interkultureller Vermittler
- ein Förderer von zivilgesellschftlichem Engagement
- ein Träger vielfältiger sozialer und kultureller Projekte
Mitglied
- im Paritätischen Wohlfahrtsverband
- im Bundesnetzwerk von Migrantenorganisationen e.
- in der Interessengemeinschaft Sozialgewerblicher Beschäftigungsinitiativen e.
Herausragende Kooperationen
- Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE)
- Teilhabe am Arbeitsmarkt
- Sofie - Stärkung und Orientierung für Frauen in Integration und Erwerbsleben
- „lokal willkommen“ Innenstadt-Nord
- Fachberatungsstelle für Migrant*innenorganisationen
- Regionale Flüchtlingsarbeit
Zu den Einrichtungen des VMDO gehören:
- der von der Stadt Dortmund finanzierte offene Kinder- und Jugendtreff Kinder der Vielfalt (KiVi)
- die regionale Flüchtlingsberatungsstelle
- „lokal willkommen“ Innenstadt-Nord
- Fachberatungsstelle für Migrant*innenorganisationen
- die Berufsberatung Beratung der Vielfalt (BeVi) mit ihrer Fachstelle zur Anerkennung von Qualifikationen
- MIA- Servicestelle für Migrant*innen im Alter
- Koordinierungsstelle Demenz für ältere türkische Migrant*innen und Ehrenamtliche
- Bildungswerk Vielfalt
Der VMDO stellt sich vor | Zahlen und Fakten des VMDO
- Gegründet am 8. Mai 2008
- 60 Mitgliedsvereine
- Über 100 Nationalitäten
- Ein Drittel der rund 180 Migrantenvereine in Dortmund sind VMDO-Mitglied
- Über 60 Mitarbeiter_innen mit und ohne Migrationsgeschichte
- Knapp 3000 Stunden Kursangebote jährlich
- Monatlich zwischen 8000 und 10.000 Besucher_innen im Haus der Vielfalt
- Hauptstandort: Haus der Vielfalt, Zur Vielfalt 21, 44147 Dortmund
- Weiterer Standort: Leuthardstraße 1-7, 44135 Dortmund
- Weiterer Projektstandort: Brunnenstr. 25, 44145 Dortmund
- Unser Ziel: Gleichberechtigte Teilhabe aller fördern und das Zusammenleben in Dortmund gemeinsam gestalten!
Projekte
- Der VMDO führt eine Vielzahl von Projekten in den Bereichen Kinder und Jugend, Bildung und Weiterbildung, Frauen, Förderung von zivilgesellschaftlichem Engagement, interkultureller Dialog, Ankommen und Teilhabe von Geflüchteten, Arbeitsmarktintegration und Kultur durch. Eine Auswahl aktueller Projekte wird im Kapitel „Gemeinsam gestalten – Projekte des VMDO in Dortmund“ vorgestellt. Gefördert werden die Projekte u.a. von verschiedenen Bundes- und Länderministerien, der Stadt Dortmund, dem Jobcenter, Stiftungen oder der EU.
VMDO
Zur Vielfalt 21
44147 Dortmund
Tel.: 0231 2 86 78-240
Fax.: 0231 2 86 78-166
Ansprechpartnerin:
Saziye Altundal-Köse
Website und Kontakt
info@vmdo.de
www.vmdo.de